Kosten

Welche Kosten entstehen?

Unsere Vergütung erfolgt auf der Grundlage der Gebührenordnung für Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen (GOÄ/GOP 2,3 - 3,5 facher Satz), die die gesetzliche Grundlage für die Abrechnung ärztlicher und psychotherapeutischer Behandlungen darstellt.

Abrechnung der Kosten für eine psychotherapeutische Einzelbehandlung:

 

Private Krankenversicherung und Beihilfeberechtigte

Sie erhalten von uns eine Rechnung gemäß der Gebührenordnung für Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen (GOÄ/GOP, gemeinsame Abrechnungsempfehlungen der neue psychotherapeutische Leistungen ab 01.07.2024), die Sie i.d.R. von Ihrer privaten Krankenkasse (PKV) oder der Beihilfe (für Beamt*innen) erstatten lassen können. Da Versicherungen unterschiedliche Verträge abschließen und Leistungen individuell ein- oder ausgeschlossen werden können, informieren Sie sich bitte vor Beginn der Behandlung, ob psychotherapeutische Leistungen in Ihrem Fall abgedeckt sind und welche Voraussetzungen Sie möglicherweise erfüllen müssen (z. B. verlangen manche PKVen, dass sie vor Therapiebeginn informiert werden). Es ist hilfreich, wenn Sie diese Informationen bereits beim Erstgespräch zur Verfügung haben, damit wir Sie diesbezüglich beraten können. Wir unterstützen Sie gerne dabei, herauszufinden, welche Bedingungen Ihre Krankenkasse für die Kostenübernahme einer psychotherapeutischen Behandlung hat.

 

Heilfürsorge der Bundeswehr 

Die Kostenübernahme für Behandlungen durch die Heilfürsorge der Bundeswehr ist möglich. Bringen Sie bitte zum Erstgespräch eine Kostenübernahmeerklärung (Formular SanBW0218) mit dem Vermerk „5 probatorische Sitzungen einschließlich flankierender Ziffern gemäß GOÄ/GOP" mit.

 

Heilfürsorge der Bundespolizei

Die Heilfürsorge der Bundespolizei übernimmt die Kosten der Behandlung in unserer Praxis. Bundespolizist*innen haben die Möglichkeit, eine Psychotherapie in unserer Praxis aufzunehmen. Die Beantragung und Abrechnung erfolgt über die Heilfürsorgestelle Bundespolizei.


Gesetzliche Krankenkassen 

Eine Abrechnung mit gesetzlichen Krankenversicherungen ist in unserer Praxis nicht möglich. Wir führen kein Kostenerstattungsverfahren mit gesetzlichen Krankenkassen durch.

 

Selbstzahlende Patient*innen 

Es besteht zudem die Möglichkeit, die Kosten für die Therapie selbst zu tragen. Sie erhalten von uns eine Rechnung nach der Maßgabe der Gebührenordnung für Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen (GOÄ/GOP). 

 

Abrechnung der Kosten für Gruppentherapien:

Unsere psychotherapeutischen Gruppenangebote richtet sich an Privatpatient*innen sowie Beihilfeberechtigte und Selbstzahler*innen. Sie erhalten von uns eine Rechnung gemäß der Gebührenordnung für Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen (GOÄ/GOP, gemeinsame Abrechnungsempfehlungen der neue psychotherapeutische Leistungen ab 01.07.2024), die Sie i.d.R. von Ihrer privaten Krankenkasse (PKV) oder der Beihilfe (für Beamt*innen) erstatten lassen können. Da Versicherungen unterschiedliche Verträge abschließen und Leistungen individuell ein- oder ausgeschlossen werden können, informieren Sie sich bitte vor Beginn der Behandlung, ob psychotherapeutische Leistungen in Ihrem Fall abgedeckt sind und welche Voraussetzungen Sie möglicherweise erfüllen müssen (z. B. verlangen manche PKVen, dass sie vor Therapiebeginn informiert werden). Es ist hilfreich, wenn Sie diese Informationen bereits beim Erstgespräch zur Verfügung haben, damit wir Sie diesbezüglich beraten können. Wir unterstützen Sie gerne dabei, herauszufinden, welche Bedingungen Ihre Krankenkasse für die Kostenübernahme einer psychotherapeutischen Behandlung hat.

Die PSY-RENA Nachsorgegruppen werden über die deutsche Rentenversicherung abgerechnet. Im Laufe Ihrer psychosomatische Rehabilitationsmaßnahme erhalten Sie beim Sozialen Dienst eine Kostenzusage, bei der Sie uns als Nachsorgeanbieter angeben können. 

 

Abrechnung der Kosten für Coaching und Beratung:

Coaching und Beratung 

Coaching und Beratung sind keine Heilbehandlungen. Daher ist eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse nicht möglich. 
Die Kosten für Coaching oder Beratung werden individuell vereinbart. 


 

ZPPB · Maaßenstr 10 · 10777 Berlin
· Tel: 030 23 36 92 33  ·E-Mail: info@zppb.de

Datenschutzerklärung

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.